Kosten senken, Emissionen reduzieren und neue Richtlinien erfüllen, das gelingt mit vollelektrischen Lösungen oder dieselelektrischen Hybridantrieben von Baumüller. Baumüller ist seit Jahrzehnten Spezialist für elektrische Antriebs- und Automatisierungstechnik und setzt seine Systeme in zahlreichen Bereichen der mobilen Antriebstechnik erfolgreich ein. Mit seinem breiten Leistungsspektrum vom Motor über den Umrichter und die Steuerung bis hin zur Diagnosesoftware oder dem Batteriemanagement-System bietet Baumüller interessante Alternativen zu klassischen Schiffsantrieben und ebnet den Weg für realistische Lösungen im Bereich Smart Shipping
WEBINAR: Jetzt anmelden!
►Effizienz in Sicht! Hybride oder elektrische Schiffsantriebe sind kein Hexenwerk – das müssen Sie beachten
#Unsere Produkte zertifiziert für die Schifffahrt | #Hybridantrieb | #E-Schiffe | #Referenzen
Baumüller hat die notwendige Technik und Erfahrung, um Binnenschiffe, Yachten, Arbeitsschiffe, Offshore-Vessels und Fähren mit elektrischer Antriebstechnik auszurüsten oder komplette Antriebskonzepte zu übernehmen.
Passgenau und kundenindividuell: Vom Elektromotor bis zum kompletten Antriebssystem
Baumüller bietet genau die Leistung, die Sie wünschen - von einzelnen Motoren und Komponenten bis zum übergreifenden Antriebssystem mit selbstregelndem Energie- und Batteriemanagement. Wir unterstützen Sie passgenau und schließen mit Ihnen die Lücke, die Sie für einen Auftrag brauchen. Baumüller ist Partner für Werften, Systemintegratoren und Schiffseigner und auch selbst Lieferant von Komplettsystemen.

vom Motor bis zum Gesamtsystem

von Hybrid bis Vollelektrisch

für komplette Antriebssysteme

zur Systemoptimierung
Dabei profitieren die Kunden sowohl vom Know-how aus der industriellen Antriebstechnik als auch von den Erfahrungen mit Antriebssystemen für den Schiffsbau und die gesamte mobile Antriebstechnik.
Unsere Vorteile:
- Erfahrung: Große Anzahl an erfolgreich umgesetzten Projekten
- Zukunftsorientiert: Effiziente und leistungsstarke hybride und elektrische Antriebe
- Know-how: Hochwertige und zuverlässige Produkte im Schiffbau
- Schnelle und kundenorientierte Entscheidungswege: Erfahrung und Vorteile eines weltweit agierenden, erfolgreichen und innovativen Familienunternehmens mit Tradition
- Weltweiter Service
Produkte und Dienstleistungen - zertifiziert für die Schifffahrt
Baumüller liefert Lösungen für alle Haupt- und Nebenantriebe in Schiffen und kann neben jahrelanger Erfahrung im Schiffbau auch mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von der Projektierung bis hin zum weltweiten Service aufwarten.
Speziell für den Schiffbau hat Baumüller seine Produkte entsprechend angepasst und zertifizieren lassen. So sind z.B. die High-Torque-Motoren DST2 mit Wing-Mounts ausgestattet, die die Integration in die Schiffskonstruktion deutlich erleichtern. Außerdem wurde vom Lloyd's Register bestätigt, dass die drehmomentstarken Motoren den spezifischen Anforderungen der Schiffahrt entsprechen. Die DST2-Schiffsmotoren stehen mit Leistungen von 3 bis 1150 kW und Nenndrehzahlen zwischen 100 und 2000 min-1 zur Verfügung.
Neben Komponenten und Systemen bietet die Baumüller Gruppe Projektierungs-Know-how und Servicekonzepte mit einem weltweiten Servicenetz und ist damit langfristiger Partner über den gesamten Lebenszyklus von Schiffsantrieben.
Mit seinen Lösungen hat Baumüller mittlerweile weltweit Fähren, Binnenschiffe, Yachten, etc. ausgerüstet und bringt damit einen breiten Erfahrunsschatz bei der Aus- oder Umrüstung von Schiffen und Offshore-Vessels mit.
Unverbindliche Beratung - Nehmen Sie Kontakt zu unserem Experten auf!
Schiffsantriebe mit Baumüller Motoren: Ihr sicherer Weg zur Effizienzsteigerung
Wechseln Sie auf einen Hybrid- oder Elektroantrieb und reduzieren Sie Ihren Dieselverbrauch um bis zu 25%.
Die optimale Leistung erreicht ein Motor bei einer bestimmten Drehzahl. Bei jeder Abweichung von dieser Drehzahl sinkt der Wirkungsgrad, oft sogar im zweistelligen Prozentbereich. Somit steigt der Kraftstoffverbrauch unnötig. Ein Elektro- oder Hybridantrieb setzt die Kraft auf eine andere Weise ein, wodurch der Motor trotzdem immer auf der optimalen Umdrehungszahl läuft. Aus diesem Grund ist ein Schiffsantrieb mit Baumüller Motoren der sichere Weg zur Effizienzsteigerung für Schiffe.
Hybrides Antriebssystem für mehr Effizienz
Bei einem dieselelektrischen Hybridantrieb werden die Schiffsschrauben bei elektrischem Betrieb durch umrichtergespeiste Synchronmotoren angetrieben, die ihre Energie aus Dieselgeneratoren erhalten. Zahlreiche Vorteile machen die Kombination aus Dieselmotor und Elektromotor besonders attraktiv für die Schifffahrt. So können neben einer deutlichen Verringerung des Kraftstoffverbrauchs, in fließendem Gewässer um bis zu 28%, auch Lärm und Vibration reduziert werden.
Ein weiter Vorteil liegt in der Verbesserung des Geamtwirkungsgrades durch Leistungreduzierung des Dieselmotors, also der Fahrt im optimalen Drehzahlbereich. So benötigen beispielsweise Schiffe, die auf offener See präzise manövrieren oder einen festen Einsatzort halten müssen, eigentlich nur eine geringe Leistung. Bei einem reinen Dieselantrieb reduziert sich in diesem Fall die Drehzahl im Vergleich zur vorhergehenden schnelleren Richtungsfahrt massiv. Somit arbeitet der Motor nicht in seinem optimalen Wirkungsgradbereich. Wird dagegen bei dieser Situation der Elektroantrieb genutzt, regelt der Frequenzumrichter über dem Synchronmotor direkt die Drehzahl der Propeller, die dadurch viel langsamer laufen können. Da Synchronmotoren auch bei niedrigen Drehzahlen einen hohen Wirkungsgrad erreichen, spart der elektrische Betrieb Treibstoff.
Perfekte Kombination – E-Schiffe mit hybridem Antrieb
Bei einem Hybridantrieb werden die Schiffsschrauben durch umrichtergespeiste Synchronmotoren angetrieben, die ihre Energie aus Generatoren wie z. B. LNG, Diesel, Brennstoffzellen etc. erhalten. Zahlreiche Vorteile machen die Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor besonders attraktiv für die Schifffahrt. So können neben einer deutlichen Verringerung des Kraftstoffverbrauchs in fließenden Gewässern um bis zu 28 Prozent auch Lärm und Vibration reduziert werden.
Optimaler Wirkungsgrad – E-Schiffe mit parallelhybridem Antrieb
Bei einem parallelhybriden Schiffsantrieb sind Diesel- und Elektromotor in Reihe geschaltet. Die Leistung und das Drehmoment werden addiert. Der Elektromotor kann ein und ausgekuppelt werden. Der Verbrennungsmotor wird dabei in einem sehr guten Wirkungsgrad gehalten. Der Aktuator nimmt die Lastspitzen auf und dient auch dazu, Energie zu erzeugen.
Das Arbeitsschiff Trischen: Hybride Marine-Power von Baumüller
Vollelektrisch und emissionsfrei: E-Schiffe mit batterieelektrischem Antrieb
Leise und komplett feinstaubfrei, das sind die wesentlichen Vorteile eines voll- oder batterieelektrischen E-Motors für Schiffe und Boote. Dabei werden die Motoren gänzlich ohne Dieselmotoren, mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben.
Die System-Engineering Experten von Baumüller erstellen dafür zusammen mit Partnern wie z.B. Batterieherstellern, Komplettlösungen für das Antriebs- und Automatisierungssystem und statten das Schiff u.a. unter Verwendung von hauseigenen Torque-Motoren, Umrichtern und Steuerungen aus. Die Baumüller-Komplettlösung umfasst dabei u.a. Elektromotoren, skalierbaren Lithium-Ionen-Batterien mit Energiemanagementsystem, Schaltschränke, Strahlruder- und Propellersteuerungen. Die integrierten Automatisierungssysteme, die über CAN-Bus und Ethercat mit allen anderen Untersystemen verbunden sind, dienen zur Steuerung und Überwachung der Maschinen und Hilfssysteme an Bord. Das batterieelektrische Antriebssystem wird dabei um zwei Diesel-Notaggregate ergänzt. Dabei handelt es sich um gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsantriebe, die auch bei einem leeren Batteriestand die Manövrierfähigkeit sicherstellen und daher redundant aufgebaut sind.
Die Vorteile der batterieelektrischen Schiffslösung von Baumüller liegen zum einen an dem intelligenten Gesamtkonzept basierend auf den langjährigen Erfahrungen im Bereich Schiffsantrieben und zum anderen an den hocheffizienten Synchronmotoren. Das Antriebssystem erreicht damit einen Wirkungsgrad von über 95 %.
Über 80 Schiffe und Boote erfolgreich elektrifiziert
Wir haben Erfahrung mit hybriden Frachtschiffen für Binnengewässer und küstennahen Einsatz, hybriden Arbeitsschiffen sowie hybriden und elektrischen Fähren.
Wir sind die Experten für das komplette Antriebssystem: Von der Steuerung bis zum Powermanagement. Umgesetzt wurden bisher z. B. hybride Frachtschiffe für Binnengewässer und küstennahen Einsatz, hybride Arbeitsschiffe sowie hybride und elektrische Fähren. Egal ob Erstausstattung oder Remotorisierung – unsere Schiffsantriebe überzeugen durch niedrige Umweltbelastung, verbesserte Manövrierfähigkeit und platzsparenden Einbau im Vergleich zu klassischen Dieselantrieben.
Visualisierung, Steuerung, Energiemanagement
Batterie, Schaltraum
Dieselelektrische Antriebssysteme
Komplette Auslegung des Antriebssystems durch Baumüller
Nutzen Sie unser Know-how für Ihren Schiffsantrieb.
Partnerschaft vom Lastenheft bis zum Prototyp bis zur Serie
Baumüller ist weltweit führend in der Entwicklung elektrischer Antriebssysteme. Durch unser vielfältiges Produktprogramm im Bereich Motoren verfügen wir über umfangreiche Fertigungskompetenzen. Damit sind wir Ihr Partner bei der fertigungsgerechten Konzeption und Optimierung Ihres Motors für Stückzahlen zwischen 10 und über 1000 Motoren pro Jahr. Als konzernfreies, mittelständisches Unternehmen können wir mit innovativen Antriebslösungen schnell und effizient auf die Wünsche Ihrer Kunden reagieren. Das macht uns zum perfekten Partner für herausfordernde Projekte und Zukunftstechnologien.
Unser Know-how aus dem industriellen Motorenbau ergänzen wir durch die Erfahrung mit mobilen Antrieben und deren besonderen Anforderungen. So werden mit speziellen Kühlvarianten und passenden Dichtmaßnahmen den Belastungen durch Temperatur, Staub und Feuchtigkeit Rechnung getragen.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die elektrische Zukunft.
Ihre Vorteile:
- Fertigungsgerechte Konstruktion und Entwicklung vom Prototypen bis zur Vorserie — alles aus einer Hand
- Reduzierung Ihrer Time-to-Market durch unsere Kompetenz
- Hohe Energieeffizienz und Leistungsdichte der Elektromotoren bei geringen Geräuschemissionen
- Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit durch Kombination von neuartigen Motorkonzepten mit innovativen Fertigungstechnologien