Intelligente Antriebe werden zum Daten- und Sensor-Hub
Als Erweiterung der klassischen Antriebsaufgaben bieten die Baumüller Drives intelligente Software-Features, die dem Maschinenhersteller sowie dem Anwender ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Die vorhandenen Prozessdaten werden im Drive erfasst, vorverarbeitet und weitergegeben. Darüber hinaus können die vorliegenden Daten je nach Einsatzzweck durch externe Sensorik z.B. eines Getriebes ergänzt werden, um neue Use Cases mit Mehrwert zu ermöglichen. Die Informationen können zu Analysezwecken genutzt werden oder als Status in die Visualisierung der Maschine intergiert werden.
Direkt im Antrieb werden zusätzlich über intelligente Algorithmen Mechanik und Komponenten geschützt (Smart Protection) und Prozesse und Qualität des Produktes optimiert (Smart Optimization). Diese Maßnahmen werden steuerungsunabhängig direkt im Antrieb erledigt, ohne die Feldbusse zusätzlich zu belasten.
Über offene Schnittstellenstandards wie OPC UA können diese Daten auch zur flexiblen Weiterverarbeitung in IoT-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden. Je nach Anforderung an die entsprechende Auswertung der Daten können diese direkt im Antrieb bzw. in der Steuerung oder in überlagerten Systemen wie z.B. Rechenkapazitäten in der Cloud oder in einem Edge-PC verarbeitet werden.