Smart Sustainability

Industrie 4.0 fördert Nachhaltigkeit

 Als wichtiges Kennzeichen für die Nachhaltigkeit bei der Herstellung eines Produktes hat sich der ökologische Fußabdruck etabliert. Dieser sagt aus, wie viel CO2 für die Herstellung benötigt wird. Für das Gesamtsystem aus Motoren, Antrieben, Getrieben und Aktuatoren (z. B. Servopumpe) stellt sich in vielen Fällen die Herausforderung, den Energieverbrauch über den Arbeitszyklus zu berechnen. Erschwert wird dies dadurch, dass die Wirkungsgrade in vielen Fällen vom jeweiligen Betriebspunkt abhängen.  

Intelligente Antriebe ermöglichen es, Daten in Echtzeit aufzuzeichnen und direkt Berechnungen mit Wirkungsgradkennfeldern auszuführen, um die realen Wirkungsgrade zu ermitteln. Auf diese Weise kann der reale Energieverbrauch der Maschine ermittelt und der ökologische Fußabdruck abgeleitet werden. Zusätzlich lassen sich aus den gewonnenen Daten einzelne Energieverbraucher im Prozess identifizieren und gezielt optimieren.

Auch sind diese Daten wichtig, um den Total Cost of Ownership (TCO) einer Maschine berechnen zu können. 

scroll to the top