Veränderungen im Maschinenantrieb ohne externe Sensorik und Messtechnik erkennen 
– in Echtzeit

Webcast

Wie Sie mit intelligenten Monitoring-Funktionen Veränderungen im Antriebsstrang erfassen und damit möglichen Maschinenausfälle verbeugen können. In Echtzeit und ohne Einsatz von externer Sensorik, zusätzlicher Verdrahtung oder separater Auswerteeinheit. 

Ihre Kunden benötigen während Inbetriebnahme, Wartung oder Service die Möglichkeit, das aktuelle Verhalten der Antriebskomponenten der Maschine zu ermitteln und zu dokumentieren? Auch um damit möglichen Schäden vorzubeugen?

Mit der Baumüller Smart-Monitoring-Funktion können alle für den Antriebsstrang relevanten Parameter in „harter“ Echtzeit bis hinunter zum Regler-Takt erfasst werden. Im Antrieb werden die Daten dann vorverarbeitet und im Anschluss an Analyse-Tools wie zum Beispiel ProDrive übertragen. Ein Vorteil hierbei: Die Daten können später u.a. auch zur Qualitätssicherung oder für die Diagnose im Fehlerfall herangezogen werden.

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webcast:

  • Wie Intelligente Antriebe zum Daten- und Sensor-Hub werden

  • Wie Sie Monitoring-Funktionen Schäden vorbeugen können

  • Wie auf bestimmte Ereignisse oder Fehlerbilder getriggert werden kann

  • Use Case: Wie anhand der Motortemperatur die Auslastung der Maschine erkannt werden kann

Mehr Informationen erfahren Sie in unserem Webcast.

Fordern Sie jetzt den Webcast an

Dies ist ein Pflichtfeld
Bitte wählen Sie die Anrede aus.
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse an.
Invalid Input

Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.