Der leistungsstarke permanenterregte Synchronmotor für individuelle E-Mobilitätslösungen
Das elektrische Antriebssystem für mobile Arbeitsmaschinen, Schiffe und Nutzfahrzeuge
Der permanenterregte Synchronmotor powerMELA® ist eine kompakte Antriebslösung für hybride und elektrische mobile Maschinen und Fahrzeuge.
Das bewährte System kommt bereits in vielen verschiedenen Anwendungen zum Einsatz und wurde von Baumüller gemeinsam mit der Sensor-Technik Wiedemann GmbH entwickelt.
Technische Daten:
- 50 – 140 kW Leistung
- 3000 – 6000 U/min Drehzahl
- 160 – 610 Nm Drehmoment
Die perfekte Lösung für Ihren Leistungsbereich

- Antriebspaket inkl. Summiergetriebe
- Einfache Integration in bestehende Fahrzeuge
- Einfacher Austausch des Verbrennungsmotors
- 3770 Nm Maximalmoment
- 301 kW Leistung
- 1935 rpm Drehzahl
- Schutzart IP6k9k

- Integrierter Wechselrichter für Gleichspannungsanschluss
- Ölkühlung für optimale Wärmeabfuhr
- Sehr kompakte Antriebslösung
- 140 kW Leistung
- 650 V DC Nennspannung
- 450 Nm Drehmoment
- Schutzart IP6k9k

- Integrierter Wechselrichter für Gleichspannungsanschluss
- Ölkühlung für optimale Wärmeabfuhr
- Sehr kompakte Antriebslösung
- 80 kW Leistung
- 650 V DC Nennspannung
- 250 Nm Drehmoment
- Schutzart IP6k9k
Vorteile des permanenterregten Synchronmotors:
- Langfristig kosteneffizient
- Optimiertes Fahrverhalten
- Höchste Leistungsdichte durch zusätzliches Reluktanzmoment und direkte Leiterkühlung
Anwendungsbeispiele im Bereich Kommunal- und Sonderfahrzeuge
Der powerMELA® eignet sich für den Einsatz in Reinigungsmaschinen, Mähmaschinen, Multieinsatzfahrzeuge, Transporter, etc.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der powerMELA® - Für kleine und große Fahrzeuge bis zum LKW
Der permanenterregte Synchronmotor ist flexibel für verschiedene Fahrzeugtypen verwendbar – für hybride und elektrische Fahrzeuge. Es gibt drei verschiedene Antriebspakete, die sich in Sachen Leistung, Drehmoment und Bauraum unterscheiden. Das Antriebskonzept kann weltweit eingesetzt werden.
Kleine und große Fahrzeuge bis zum LKW können mit dem permanenterregtem Synchronmotor ausgestattet werden. Die optimierte Antriebslösung begünstigt einen hohen Wirkungsgrad und die Reduktion von Schnittstellen und Bauteilen, wie Kühlkomponenten und Stecker. Ideal für vollelektrische Antriebslösungen, da der Motor aufgrund seiner hohen Effizienz im Vergleich zu anderen Produkten eine bessere Reichweite ermöglicht.
Anwendungsbeispiele im Bereich Schiffbau
Der powerMELA® eignet sich für den Einsatz in Binnenschiffen, Yachten, Offshore-Vessels, Fähren.
Weitere Informationen zum Schiffsantrieb finden Sie hier.
Funktionsweise des Antriebssystems
Das Antriebskonzept powerMELA® besteht aus einem permanenterregten Synchronmotor und einem integrierten Vier-Quadranten-Frequenzumrichter. Im hybriden Konzept mit powerMELA® wird durch einen Verbrennungsmotor mit Hilfe einer Kombination aus Generator und Frequenzumrichter eine Gleichspannung im Bordnetz erzeugt.
Bei vollelektrischen Lösungen erfolgt der Betrieb ausschließlich durch Batteriestrom. Die Elektromotoren sind an das Bordnetz angeschlossen und treiben das Fahrzeug an. Diese Lösung ist sehr umweltfreundlich und hat sehr gute EMV-Eigenschaften, z.B. eine zusätzliche Isolation des Stators zum Gehäuse. Weitere Vorteile sind der reduzierte Wartungsaufwand und die Kraftstoffeinsparung um bis zu 30 Prozent.
Der Motor bietet zudem dank seines innovativen, direkten Kühlkonzeptes eine sehr hohe Leistungsdichte und erfüllt durch seine Rekuperationsfähigkeit, also die Möglichkeit der Energierückgewinnung beim Abbremsen, alle Anforderungen eines effizienten Systems. Das Antriebssystem benötigt minimalen Bauraum und bringt mit Motor, Umrichter und Getriebe in seiner höchsten Leistung nur rund 300 kg auf die Waage. Die Leistungsdichte ist damit doppelt so groß wie bei Motoren mit Wasser-Glycol-Kühlung. Der Antrieb ist mit einer Schutzart bis IP6k9k und einem zulässigen Temperaturbereich von – 40 °C bis 85 °C besonders robust. Zudem zeichnet sich das Motorkonzept durch einen weiten Drehzahlstellbereich, bedingt durch die sehr gute Feldschwächbarkeit, aus.
Anwendungsbeispiele im Bereich Landmaschinen
Der powerMELA® eignet sich für den Einsatz in Traktoren, Sattelschleppern, Pflugmaschinen, Hof- und Radladern, etc.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Baureihe
Bei der powerMELA®-Baureihe handelt es sich um permanenterregte Synchronmaschinen mit integriertem Wechselrichter in drei Leistungsklassen. Durch die integrierten Wechselrichter können die Antriebe direkt an die Gleichspannung im Fahrzeug angeschlossen werden. Dadurch reduziert sich der Verkabelungsaufwand deutlich, gleichzeitig wird Bauraum und Gewicht gespart.
So können die powerMELA Antriebspakete sehr schnell in bestehende Systeme integriert werden. Gleichzeitig können im Retrofit-Bereich z.B. Verbrennungsmotoren einfach ersetzt werden. Sie wurden speziell für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen als Haupt- und Nebenantriebe konzipiert und sind ölgekühlt. Die Maschinen sind für den Vierquadrantenbetrieb ausgelegt und werden über CAN mit Sollwerten für Drehmoment-, Spannungs- und Drehzahlregelung betrieben.

Anwendungsbeispiele im Bereich E-Trucks/E-Busse
Der powerMELA® eignet sich für den Einsatz in Transportern, Kleinbussen, LKW, Stadtbussen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Breites Leistungsspektrum
Die dezentrale Antriebslösung ist speziell für den Einsatz in mobilen Nutzfahrzeugen und Arbeitsmaschinen optimiert und deckt Leistungen bis zu 140 kW ab.
Der Antrieb kann als Motor oder als Generator eingesetzt werden. Durch die weitgehende Entkopplung der Betriebszustände ist eine Zwischenspeicherung von überschüssiger Energie möglich, damit wird sowohl die Energieeffizienz gesteigert als auch die Flexibilität bei der Konzeption innovativer Antriebskonzepte erhöht.
Anwendungsbeispiele im Bereich Baumaschinen
Der powerMELA® eignet sich für den Einsatz in Walzenzügen, Fräsen, Raupen, Baggern, Hof- und Radladern, etc.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dezentrale Antriebskonzepte
Mit seinen vielfältigen dezentralen Antriebslösungen ermöglicht Baumüller Maschinen- und Fahrzeugbauern zahlreiche Vorteile in der Anlagenkonstruktion. Werden Umrichter nicht zentral im Schaltschrank sondern motornah oder direkt auf dem Motor positioniert, so zieht dies oft eine deutliche Platzersparnis und einen geringeren Verkabelungsaufwand nach sich.
Außerdem kommen dezentrale Lösungen dem Trend der Maschinenmodularisierung entgegen. Baumüller bietet mit seinem permanent-erregten Synchronmotor eine dezentrale Lösung, die speziell für den Einsatz in mobilen Nutzfahrzeugen und Arbeitsmaschinen optimiert ist. Mit dem b maXX 2500 und den DSDI-Kleinservoantrieben stehen auch für den klassischen Maschinenbau erprobte dezentrale Konzepte bereit.
Umweltfreundlich und effizient: Das Antriebskonzept powerMELA®
Funktionsweise powerMELA® System
Das Antriebskonzept powerMELA® besteht aus einem permanenterregten Synchronmotor und einem integrierten Vier-Quadranten-Frequenzumrichter. Im hybriden Konzept mit powerMELA® wird durch einen Verbrennungsmotor mit Hilfe einer Kombination aus Generator und Frequenzumrichter eine Gleichspannung im Bordnetz erzeugt. Bei vollelektrischen Lösungen erfolgt der Betrieb ausschließlich durch Batteriestrom. Die Elektromotoren sind an das Bordnetz angeschlossen und treiben das Fahrzeug an.
Dezentrale Antriebskonzepte für industrielle und mobile Anwendungen
eTruck - Antriebslösungen für eNutzfahrzeuge
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Technische Daten
1) Inselbetrieb
2) Motorwelle/-flansch IP65, Kommunikationsanschluss IP67
3) S9
4) Für max. 15 Sekunden
5) Andere Spannungen auf Anfrage
6) Für max. 5 Sekunden, gemäß DIN EN 60664
7) Im Motorbetrieb
8) Auf Anfrage kundenspezifisch anpassbar
9) DIN5480-W35 x 2 x 30 x 16 x 9 g - Auf Anfrage kundenspezifisch anpassbar
10) Trafo-/Isolieröl 50 l/min
11) M26 x 1,5
12) 70 mm² mit 8mm Kabelschuh
13) 2 x CAN; E/A