Die Datenflut wird immer größer: Neue Aufgaben und höhere Anforderungen machen die Kommunikation über Feldbusse in modernen Maschinen und Anlagen immer komplexer. Die Einbindung in das IIoT erhöht die Datenmenge zusätzlich. Automatisierungsanbieter reagieren auf diesen Trend mit der Entwicklung neuer, leistungsstärkerer Feldbusse. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die Rechenleistung der Steuerung.
Eine Lösung ist die Verlagerung der Intelligenz in den Antrieb. So werden Feldbusse und die zentrale Steuerung entlastet und das Automatisierungssystem schlanker und skalierbarer. Im Webcast wird gezeigt, welche Herausforderungen auf Maschinenbauer zukommen und mit welchen intelligenten Antriebskonzepten alternative Topologien aufgebaut werden können: Ein Einblick, wie Datenmengen im Feldbus reduziert, zentrale Steuerungen entlastet und Maschinen und Anlagen produktiver werden.
Im Webcast werden diese Themen näher beleuchtet:
Mit welchen Herausforderungen sind Maschinenbauer konfrontiert?
Welche intelligenten Antriebskonzepte stehen zur Verfügung
Wie Datenmengen reduziert und Feldbusse entlastet werden können
Wie Maschinen und Anlagen produktiver werden
Mehr Informationen zu intelligenten Antrieben finden Sie in unserem Webcast, den Sie durch Ausfüllen der Felder im nebenstehenden Formular herunterladen können.