Steppmaschinen

Um zum Beispiel eine Bettdecke herzustellen, werden Steppmaschinen benötigt. Sie haben die Aufgabe, Stoffbahnen und Materialien wie z. B. Watte abzuwickeln, miteinander zu verbinden – also zu steppen – und optional wieder aufzuwickeln. Der Editor macht jegliche Art von Steppmuster möglich. Durch die Verwendung vieler Nadeln im Verbund wird bei breiten Bahnen eine hohe Steppgeschwindigkeit erreicht. Eine eingebaute Greifernachführung dient zum Nachstellen des Greifers an die Nadel bei Seitwärtsbewegungen des Querantriebs.

  textile 12 chaintronic CHD4 100

Für jeden Stich wird eine neue Berechnung der zur verfahrenden Strecke durchgeführt. Der Wickelvorgang muss momenten- und drehzahlgeregelt erfolgen. Die Geschwindigkeit der Stoffbahn und die Bahn-Zugkraft müssen während des Stepp-Prozesses konstant sein, trotz zunehmenden Durchmessers. Während des Aufwickelns muss bei zunehmendem Durchmesser in gleichem Maße das Drehmoment des Motors abnehmen, um eine einheitliche Materialdicke auf der Rolle zu gewährleisten.

Vorteile für Ihr Maschinenkonzept

Verbesserte Konstruktion

  • Platz- und Kosteneinsparung durch Verwendung von Anreihtechnik (kleinerer Schaltschrank)
  • Komplettsystem aus Antriebstechnik, Steuerungstechnik und Software
  • Einsatz von Coordinated Motion zur „CNC-Steuerung“ der Maschinenbewegungen über G-Code

Optimierter Betrieb

  • Kontinuierliches Abfahren und dynamisches Eckenfahren (Splines) reduziert mechanische Beanspruchung
  • Erhöhung des Materialdurchsatzes durch höhere Geschwindigkeiten
  • Erhöhung Maschinenverfügbarkeit durch Web-Technologie
  • Ausschussvermeidung durch sicheren Stopp (SS2)

Schneller Service

  • Weltweiter Zugriff für Updates und Fehlersuche
  • Auswertung und grafische Darstellung von Schicht- und Produktionsdaten
  • Schneller Austausch von Ersatzgeräten

Flexibler Einsatz

  • Schnellere Mustererstellung durch Editor mit G-Code-Generierung
  • G-Code-Generierung aus Grafik-Dateien

Mit Baumüller erhalten Sie Komplettlösungen aus einer Hand!

Ihr Nutzen

  • Flexibilität: individuelle spezifische Vorgaben in den Prozess einfließen lassen
  • Weniger Rüstzeiten und damit weniger Aufwand
  • Softwarebasiert: Mechanisch zu elektrisch ersetzbar
  • Weniger geschulte Mitarbeiter benötigt
  • Bessere Produktqualität
  • Hohe Produktpalette abdeckbar
  • Feldbus frei wählbar

Komplettlösung Textilmaschine

 
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Wenden Sie sich mit Ihrer Frage an uns. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Ihre Ansprechpartner weltweit
email
Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Downloads

baumueller-textil-de-06-2019
Textil
Deutsch 5.12 MB

scroll to the top