Vollelektrisch und emissionsfrei: E-Schiffe mit batterieelektrischem Antrieb
Leise und komplett feinstaubfrei, das sind die wesentlichen Vorteile eines voll- oder batterieelektrischen E-Motors für Schiffe und Boote. Dabei werden die Motoren gänzlich ohne Dieselmotoren, mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben.
Die Vorteile der batterieelektrischen Schiffslösung von Baumüller liegen zum einen an dem intelligenten Gesamtkonzept basierend auf den langjährigen Erfahrungen im Bereich Schiffsantrieben und zum anderen an den hocheffizienten Synchronmotoren. Das Antriebssystem erreicht damit einen Wirkungsgrad von über 95 %.
Baumüller ist Partner für Werften, Systemintegratoren und Schiffseigner und auch selbst Lieferant von Komplettsystemen.

► Learn more about our marine solutions in the Baumüller Motion Arena!

►Effizienz in Sicht! Hybride oder elektrische Schiffsantriebe sind kein Hexenwerk – das müssen Sie beachten
Innovativer, elektrischer Schiffsantrieb als Komplettlösung
Die System-Engineering Experten von Baumüller erstellen zusammen mit Partnern wie z.B. Batterieherstellern, Komplettlösungen für das Antriebs- und Automatisierungssystem und statten den Schiffsantrieb u.a. unter Verwendung von hauseigenen Torque-Motoren, Umrichtern und Steuerungen aus. Die Baumüller-Komplettlösung umfasst dabei Elektromotoren, skalierbaren Lithium-Ionen-Batterien mit Energiemanagementsystem, Schaltschränke, Strahlruder- und Propellersteuerungen. Die integrierten Automatisierungssysteme, die über CAN-Bus und Ethercat mit allen anderen Untersystemen verbunden sind, dienen zur Steuerung und Überwachung des vollelektrischen Antriebs und der Hilfssysteme an Bord. Das batterieelektrische Antriebssystem wird dabei um zwei Diesel-Notaggregate ergänzt. Dabei handelt es sich um gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsantriebe, die auch bei einem leeren Batteriestand die Manövrierfähigkeit sicherstellen und daher redundant aufgebaut sind.
Beispiel für den Aufbau eines vollelektrischen Systems
Vollelektrische Binnenschifffahrt für einen emissionsfreien Betrieb
Die Elektrifizierung der MS Ceresio ist Teil eines ehrgeizigen Projekts zur Elektrifizierung der Schifffahrt auf den Tessiner Seen. Das gemeinsame Projekt von Baumüller und der Società Navigazione del Lago di Lugano (SNL) hat das Ziel, die gesamte Flotte der SNL bis 2035 vollelektrisch und emissionsfrei zu betreiben. Die Umrüstung der im Jahr 1931 mit Dieselantrieb gebauten MS Ceresio markierte den Projektstart, weitere Schiffe werden folgen.
Baumüller liefert für das „Projekt 20-35“ innovative, zukunftsweisende Antriebsysteme und setzt damit gemeinsam mit SNL neue Maßstäbe für die Schifffahrt auf den Schweizer Seen
MN Ceresio: From diesel to fully electric

Intelligentes Antriebskonzept: Elektrofähre mit minimalem Bauraum und Gewicht
Die erste vollelektrische Personenfähre in Asien Qi-Fu No.1 fährt mit einem effizienten Baumüller-Antrieb. Baumüller setzt in der Fähre das Antriebskonzept powerMELA ein, eine gemeinschaftliche Entwicklung mit Sensor-Technik Wiedemann. Dieses dezentrale Konzept aus Elektromotor und integriertem Frequenzumrichter überzeugt mit einer kompakten Bauweise. Damit erfordert das Antriebssystem minimalen Bauraum und bringt mit Motor, Umrichter und Getriebe nur rund 300 kg auf die Waage. Der Motor bietet zudem dank seines innovativen, direkten Kühlkonzeptes eine sehr hohe Leistungsdichte und erfüllt durch seine Rekuperationsfähigkeit, also die Möglichkeit der Energierückgewinnung beim Abbremsen, alle Anforderungen eines effizienten Systems.

Erste Elektrofähre in Asien

Startschuss für eine vollelektrische, emissionsfreie Binnenschifffahrtsflotte
Engineering, Hardware, Service – alles aus einem Haus
Die Baumüller Gruppe bietet neben Antrieben auch Projektierungs-Know-how, Steuerungen, Servicekonzepte, etc. und ist damit langfristiger Partner über den gesamten Lebenszyklus von Schiffsantrieben.
Unser Komplettpaket mit Partnern beinhaltet:
- Istaufnahme-Messung
- Auslegung
- Angebot mit Förderantrag
- Umbau in Werft
- Inbetriebnahme
- Förderverifizierung durch Institut
Bei schiffstechnischen Ausrüstungen sind Funktionssicherheit und Verfügbarkeit der Komponenten unabdingbar. Die Baumüller Service-Experten können ein umfassendes Know-how in der Instandhaltung, der Reparatur und dem Retrofit von elektrischen Antriebssystemen im maritimen Bereich vorweisen.
Referenzen:
Unsere Motoren für Schiffsantriebe:
Unsere Steuerungen für Schiffsantriebe:
Unser Marine Service:
Downloads zum Thema



