Die Umwelttechnik umfasst sämtliche technische Verfahren zur Verminderung von Umweltbelastungen. Technologien und Anlagen dienen entweder dem vorsorgenden oder dem nachsorgenden Schutz vor Schäden.
- Entsorgung
- Recycling
- Verfahrenstechnik
- Gewässer-, Boden- und Strahlenschutz
- Erneuerbare Energien
- Messtechnik
Recycling bietet zahlreiche Vorteile, unter anderem die Nutzung des Restwerts von Werkstoffen, die Ressourcenschonung oder die Reduzierung von Deponien. Hochleistungsschredder sind in der Lage, ganze Autokarosserien zu zerkleinern und in weiterverwendbare Granulate umzuwandeln. Um eine solche Anlage anzutreiben, benötigt man enorme Kraft. Hohe Überlasten und starke Lastspitzen auszuhalten, gehört deshalb zu den Herausforderungen an Antriebe im Bereich der Recyclingtechnik. Die DST-High-Torque-Motoren von Baumüller eignen sich mit ihrer kompakten, robusten Bauart und hohen Drehmomenten bestens für Anwendungen der Recycling- und Entsorgungstechnik.
- Schredder
- Schneidmühlen
- Hammermühlen/Schlagmühlen
- Feinmühlen
- Brikettierpressen
- Ballenpressen
► Wartungsarme Antriebstechnik für schwierige Produktionsbedingungen – Konzepte für Servomotoren und Servoumrichter
Starke Servoantriebe für das Recycling
Anfang der 90er Jahre setzte Baumüller mit der Einführung der Direktantriebstechnik für Druckmaschinen den Benchmark. Mit Direktantrieben bieten wir nun der Recyclingbranche, insbesondere für Schredder, die heute technisch und betriebswirtschaftlich fortschrittlichste Lösung am Markt. Unsere Torquemotoren können die Wellen des Mahlwerkes entweder direkt oder über interne Getriebe antreiben – beide Lösungen sind am Markt etabliert.
Im Video erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit WEIMA Maschinenbau GmbH und lernen unsere Antriebslösung für Zerkleinerungsanlagen kennen:
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.