E-Antriebssystem und Hybrid-Antriebssystem für Hof- und Radlader

Lader webElektrische Hof- und Radlader sind eine echte Alternative zu dieselbetriebenen Fahrzeugen. Mit ihrem dynamischen und kraftvollen Fahrverhalten meistern die Elektrofahrzeuge die gewohnten Aufgaben mit Bravour und das bei Betriebsdauern bis zu fünf Stunden, flexiblen Lademöglichkeiten und minimaler Lärmbelastung.

Baumüller bietet über das elektrische Antriebssystem hinaus die Möglichkeit, das Diagnose- und Fernwartungstool BAUDIS IoT einzubinden. So können notwendige Servicemaßnahmen vorhergesagt und Betriebszeiten und Belastung optimal überwacht und ausgewertet werden.

Die Schäffer Elektrolader 23e und 24e mit Antriebskonzept von Baumüller

Video Placeholder

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Baumüller im Gespräch mit Schäffer Marketing-Leiter Sebastian Bertelsmeier

Video Placeholder

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bewährte Technik für zeitgemäße E-Antriebssysteme

 E-Antriebssystem

E Antriebssystem

 Hybrid-Antriebssystem

Hybrid Antriebssystem web

Vorteile unserer Antriebslösungen

E-Antriebssystem

Hybrid-Antriebssystem

  • Niedrige Betriebskosten
  • Einsatz auch im Innenbereich
  • Geringere Wartungskosten
  • Geringere Emissionen
  • Längere Betriebsdauer mittels Range Extender
  • Betrieb ohne vorhandende E-Ladeinfrastruktur
  • Elektrischer Betrieb möglich
  • Schnelles Nachtanken

 Vorteile des E-Antriebssystems von Baumüller

 Effizienz

  • 1. Konzept: Je ein Elektromotor für den Fahrantrieb und für die Hydraulik
  • 2. Betriebskosten: Elektrofahrzeug in den Betriebskosten günstiger als
    Dieselfahrzeug
  • 3. Verfügbarkeit: Längere Wartungsintervalle des Antriebs und der mechanischen Bremse des Elektrofahrzeuges

 Nutzungsverhalten

  • 1. Fahrverhalten: Bessere Fahrdynamik, präziseres Manövrieren und
    optimale Dosierung der Hydraulik durch zwei getrennte, elektrische
    Antriebssysteme
  • 2. Schnellladung: Zwischenladen in der Arbeitspause von 30 Minuten auf bis zu
    80% der Gesamtladung – voll praxistauglich und jederzeit möglich
  • 3. Öko-Funktion: Verlängerte Laufzeit durch vorprogrammierte Fahrprofile und
    begrenzte Dynamik

 Einsatzmöglichkeit

  • 1. Emissionsfreiheit: Einsatz auch in emissionssensiblen urbanen Bereichen
    sowie Innenbereichen, Tunneln, Untertage, etc. möglich
  • 2. Einsatzgebiet: Bis zu 20 km/h ohne bzw. bis zu 40 km/h mit Straßenzulassung
  • 3. Lademöglichkeiten: Onboard-Ladesystem mit Schukosteckdose® oder mit
    externem Schnellladegerät

Antrieb

  • 1. Modularität: Baukasten für kleine und große Hof-/Radlader, Anschluss
    unterschiedlicher Batteriegrößen, Kombination mit einem drehzahlvariablen
    Range Extender möglich
  • 2. Wirkungsgrad: Hoher Wirkungsgrad des elektrischen Antriebs mit effizienten
    Elektromotoren, Rekuperation von Bremsenergie und Energiemanagement-
    System
  • 3. Bauraum: Flexible Integration dank hoher Leistungsdichte des elektrischen
    Antriebssystems
Kontakt Downloads
baumueller-e-konzept-radlader_de_11-2018
Hoflader und Radlader
Deutsch 657.14 KB
vorschaubild-motoren-de
Motoren
Deutsch 2.24 MB
scroll to the top