Ihr Technologiepartner für Textilmaschinen
Innovationen für die Textilindustrie
Zahlreiche Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Textilsektors setzen seit Jahren auf die Innovationskraft und Kompetenz von Baumüller. Auch bei der Entwicklung von durchgängigen, Systemlösungen und hocheffizienter Motorentechnik spielt Baumüller eine wichtige Vorreiterrolle. Und das aus gutem Grund: Zukunftsfähige vollelektrische Textilmaschinen müssen den ständig wachsenden Forderungen nach Flexibilität und Funktionalität gerecht werden. Dynamik und Flexibilität bei gleichzeitig verbesserter Bedienerfreundlichkeit sind damit die Rahmenbedingungen für das Automatisierungssystem von Baumüller.

► Learn more about liquid-cooled servo drives in the Baumüller Motion Arena!
Die textile Kette – Spinnerei
Die textile Kette beginnt mit der Herstellung von Garnen. Diese werden aus unterschiedlichen Rohstoffen wie Baumwolle, Leinen, Hanf, Kokos, Schafwolle, Ziegenhaare, Nylon, Polyester, usw., hergestellt. Um eine breite Produktpalette zu ermöglichen, ist die qualitative Aufbereitung der Rohstoffe sehr unterschiedlich stark ausgeprägt. Spinnereivorbereitungsmaschinen haben die Aufgabe, die Fasern zu einem Garn zu formen. Dafür werden Ballenöffner, Reiniger, Mischer, Karde, Strecke und Kämmmaschine benötigt. Je nach Einsatzgebiet kommen hier verschiedene Verfahren zum Einsatz. Anschließend können die Fasern zu einem Faden gesponnen werden.
Die textile Kette – Herstellung textiler Flächen
Im nächsten Schritt wird der Faden zu einem textilen Flächengebilde – also zu Stoff – verwebt, gestrickt, gehäkelt oder gewirkt. Das Weben ist die dominierende Art, textile Flächen herzustellen. Bevor der Webereiprozess überhaupt beginnen kann, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden. Hierzu zählen insbesondere das Spulen, das Zwirnen, das Zetteln und Schären und das Schlichten. Für diese Aufgabe gibt es spezielle Maschinen, die der Webereivorbereitung angehören. Gewebte Textilien haben ein weites Anwendungsfeld: Von der Bekleidung über die Teppichproduktion bis hin zur Herstellung technischer Textilien.

Hochdynamische Großstickmaschine von Lässer mit Baumüller Antriebskomponenten ausgestattet:

Die textile Kette – Veredelung der Textilien
Bei der Textilveredelung erhält der produzierte Stoff zusätzliche Eigenschaften. Er wird gefärbt, bedruckt, bügelfrei gemacht, imprägniert oder mit Mustern und Farbe versehen. Hierbei wird zwischen Trocken- und Nassveredelung unterschieden. Textilveredelung geschieht entweder mechanisch oder mittels chemischer Substanzen. Zur Veredlung gehört auch das Besticken des Stoffes. Durch Thermocut-, Lasercut-, Cord- und Paillettenverfahren besteht die Möglichkeit, die Stoffe sehr individuell und modisch zu gestalten. Im Anschluss wird der fertige Stoff von Näh- und Bekleidungsmaschinen weiterverarbeitet.
Referenzen:
Schreiben Sie uns eine Nachricht, unsere Experten aus dem Vertrieb beraten Sie gerne.
Unsere Antriebselektronik für Ihre Textilmaschinen:
Unsere Motoren für Ihre Textilmaschinen:
Unsere Steuerungen für Ihre Textilmaschinen:
Unsere Services für Ihre Textilmaschinen:
Downloads zum Thema
