Skip to main content

Hybride und vollelektrische Antriebslösungen für Baumaschinen

Umweltfreundliche und leistungsstarke Alternativen zum Diesel

Hybride oder elektrische Arbeitsmaschinen sind eine praxistaugliche Alternative zu dieselbetriebenen Fahrzeugen. Mit ihrem dynamischen und kraftvollen Fahrverhalten meistern die Hybrid- und Elektrofahrzeuge die gewohnten Aufgaben mit Bravour und dies bei langen Betriebszeiten, flexiblen Lademöglichkeiten und minimaler Lärmbelastung.

Mit seinem breiten Leistungsspektrum vom Motor über den Umrichter und die Steuerung bis hin zur Diagnose- und Fernwartungssoftware bietet Baumüller zukunftsweisende hybride und vollelektrische Antriebslösungen für mobile Arbeitsmaschinen und Nutzfahrzeuge. Die Baumüller Anlagen-Systemtechnik übernimmt die Auslegung sowie das Engineering der innovativen Antriebskonzepte für die mobilen Maschinen und setzt diese aus einer Hand um.

Traktionssysteme – flexibel abgestimmt auf die jeweilige Anforderung

Für den Bereich der Traktionssysteme bietet Baumüller zwei Varianten an: Je nach Anforderung an die Autonomie der Maschine auf der Baustelle sowie die erforderliche Leistungsaufnahme im Betrieb können Baumaschinen mit batterieelektrischem Antrieb oder mit einem dieselelektrischen Hybridsystem ausgerüstet werden. Durch das hohe Anfahrmoment steigt der Fahrkomfort für den Anwender. Ein besonders sparsamer Betrieb wird durch die Rekuperation von Bremsenergie möglich.

Für ortsfeste Anwendungen mit geringeren Anforderungen an die Mobilität gibt es ebenfalls praxistaugliche Antriebskonzepte. Horizontal- oder Vertikalbohrmaschinen beispielsweise können am Baustrom betrieben werden, wobei die integrierte Hochvoltbatterie anfallende Lastspitzen abdeckt. Die Autonomie auf der Baustelle wird dabei durch eine kleines Stromaggregat sichergestellt.

e mobility traction systems

Traktionssysteme – flexibel abgestimmt auf die jeweilige Anforderung:
Batterieelektrischer Antrieb  |  Dieselelektrisches Hybridsystem

Mobile Arbeitshydraulik

Baumüller bietet neben Traktionssysteme auch die Elektrifizierung von Nebenaggregaten. Dies sind z.B. elektrisch angetriebene Hydraulikpumpen für Arbeitshydraulik oder elektrische Nebenabtriebe, sogenannte ePTO (electric Power Take Off). Geräusch- und emissionsarmes Fahren und Arbeiten sind dabei nur zwei der zahlreichen Vorteile.

Nebenaggregate – Servohydraulik steigert Effizienz

Bei der Elektrifizierung von Nebenaggregaten handelt es sich z.B. um elektrisch angetriebene Hydraulikpumpen für Arbeitshydraulik oder elektrische Nebenabtriebe. Die Antriebe sind bauraumoptimiert und können flexibel integriert werden. Elektrische, dezentrale Hilfsantriebe können durch eine effiziente Servohydraulik den Druck- und Volumenstrom gezielt zuschalten und regeln die bedarfsgerechte Pumpenleistung.

e mobility aux units

Nebenaggregate:
Elektrisch angetriebene Hydraulikpumpen für Arbeitshydraulik  |  Elektrische Nebenabtriebe, sogenannte ePTO (electric Power Take Off)

Effiziente und robuste Antriebssysteme

Die Antriebe sind bauraumoptimiert und können flexibel in die Baumaschinenkonstruktion integriert werden. Elektrische dezentrale Hilfsantriebe können durch eine effiziente Servohydraulik den Druck- und Volumenstrom gezielt zuschalten und regeln die bedarfsgerechte Pumpenleistung. Durch das hohe Anfahrmoment steigt der Fahrkomfort für den Anwender. Besonders sparsamer Betrieb wird durch die Rekuperation von Bremsenergie möglich. So erhalten Sie ein effizientes und robustes Antriebssystem speziell für mobile Maschinen.

Baumüller Kunden profitieren von:

  • Erfahrung: Große Anzahl an erfolgreich umgesetzten Projekten
  • Zukunftsorientiert: Effiziente und leistungsstarke hybride und vollelektrische Antriebe
  • Know-how: Systemintegrator mit eigenen Produkten für E-Mobility
  • Individueller Leistungsumfang: Vom Engineering bis zum Service, je nach Anforderung
  • Spezialisten für E-Mobilität: Von der Antriebsauslegung bis zur Inbetriebnahme
  • Volle Flexibilität: Netzwerk aus Lieferanten, Anpassungen an Standard-Produkte möglich
  • Herstellerunabhängigkeit: Systemlösungen mit Baumüller-Antriebstechnik oder in Kombination mit Produkten anderer Hersteller
  • Weltweiter Service

Baumüller ist Ihr zuverlässiger Partner für hybride und vollelektrische E-Mobilitätslösungen.

Sie haben Interesse?
Schreiben Sie uns eine Nachricht, unsere Experten aus dem Vertrieb beraten Sie gerne.

Bewährte Technik für moderne E-Antriebssysteme

Hybride und vollelektrische Baumaschinen haben gegenüber Maschinen mit konventionellen hydraulischen Antriebstechnik entscheidende Vorteile: höhere Energieeffizienz, geringere Betriebskosten, geringere Wartungskosten. Darüber hinaus sind kaum Flüssigkeiten im Einsatz. Kein Öl, kein Kühlwasser und bei vollelektrischen Maschinen auch kein Diesel. Weniger Umweltbelastung bei gleichzeitig sanfterem und akkuraterem Fahrprofil. Ein klarer Vorteil für moderne E-Antriebssystemen.

e-mobility electric motor

Vollelektrisch und emissionsfrei: Baumaschinen mit batterieelektrischem Antrieb

Leise und komplett feinstaubfrei, das sind die wesentlichen Vorteile eines voll- oder batterieelektrischen E-Motors für Baumaschinen. Dabei werden die Motoren gänzlich ohne Dieselmotoren, mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben.

Wirtschaftlich und leistungsfähig: Dieselelektrische Antriebe

Dieselelektrische Hybridantriebe sind neben vollelektrischen Lösungen die Technik der Wahl, wenn es darum geht, Baumaschinen wirtschaftlich, umweltfreundlich und mit neuester Technik auszustatten.

ladestation

Ladesysteme für hybride und vollelektrische Baumaschinen

Mit der Elektrifizierung der Baumaschinen entsteht auch die Nachfrage nach performanter Ladeinfrastruktur. Baumüller schließt die Lücke vom Antriebssystem zur Ladestation und bietet die komplette Ladetechnik für Schnellladesysteme an.

Wir unterstützen Sie passgenau und übernehmen Projekte sowohl nur für Ladetechnik als auch für Lade- und Antriebstechnik und schließen mit Ihnen die Lücke, die Sie für einen Auftrag brauchen.

Baumüller Kunden profitieren von:

  • Eigenem breiten Leistungsspektrum vom Umrichter bis hin zum Energiemanagement- und Batteriemanagement-System
  • Know-how: Hochwertige und zuverlässige Produkte für Ladestationen
  • Durchgängigem Engineering
  • Schnelle und kundeorientierte Entscheidungswege: Erfahrung und Vorteile eines weltweit agierenden, erfolgreichen und innovativen Familienunternehmens mit Tradition
  • Weltweiter Service

tadus baumaschine

Antriebslösung TADUS Traktoren:
Von Grund auf elektrisch gedacht für mobile Arbeitsmaschinen

Von Grund auf elektrisch gedacht, entwickelte TADUS Technologies zusammen mit Baumüller den TADUS Traktor, der u.a. perfekt als mobile Arbeitsmaschine in der Bau-, Forst- und Kommunalwirtschaft eingesetzt werden kann. Dank der universell nutzbaren Rahmenstruktur können Nutzfahrzeuge für den Off- und On-road-Bereich wie beispielsweise Rad- oder Baggerlader, aber auch Fahrzeuge wie Kehrmaschinen gut darauf aufgebaut werden. Die Vorteile des Traktors kommen auch in dieser Fahrzeugkategorie zur Geltung.

Smarte Antriebslösungen für Bohrsysteme und -anlagen

Die vollelektrischen und hybriden Antriebslösungen von Baumüller sind auch perfekt für Bohranlagen, Bohrgeräte und Bohrmaschinen geeignet. Der Bohrantrieb kann dabei eine horizontale und vertikale sowie eine Kombination beider Richtungen als Bohrlinie abfahren.
Die Antriebskonzepte werden passgenau für alle Bohrpositionen sowie für verschiedenste zu bohrende Materialien entwickelt. Die Techniken der Bohranlagen reichen von Erdbohrungen bis zu Einsatzgebieten mit Gesteinen wie z.B. Tunnelbohrungen. Neben der Horizontalbohrtechnik können dabei Antriebskonzepte für alle gängigen Bohrverfahren ausgelegt werden.

Horizontalbohrmaschine: Vollautomatischer Bohrbetrieb und Positionierungstraktion

tracto grundodrill jcs130e

Eine deutliche Reduzierung von Lärm- und CO2-Emissionen wurde mit der Elektrifizierung der Horizontalbohrmaschine erreicht. Die schlüsselfertige Antriebslösung dafür wurde von Baumüller entwickelt. Der Vorteil der Lösung ist, dass die Energieversorgung unkompliziert über den meist bereits vorhandenen Baustrom sichergestellt werden kann und die Maschine dank der Ausstattung mit einer Hochvoltbatterie trotzdem über eine Autonomie zur Positionierung auf der Baustelle verfügt.

Schlüsselfertige Antriebslösungen für elektrisch betriebene Bohranlage

bohranlage max wild

Die von Baumüller entwickelte Antriebs­technik hat bei der elektrisch betriebenen Bohr­anlage von Max Wild erheblich zum Erfolg beige­tragen. Durch den Verzicht auf umwelt­gefährdendes Hydraulik­öl können die Maschinen auch in ökologisch sensiblen Gebieten wie Natur- oder Wasser­schutz­gebieten zum Einsatz kommen. Aufeinander abgestimmte Antriebs­komponenten aus Elektro­motoren und b maXX-Umrichter von Baumüller sorgen für den Vorschub des Schlittens und treiben das Bohr­gestänge an. Dank der schlüssel­fertigen Antriebs­lösung von Baumüller konnten Umwelt­freundlich­keit und Leistung perfekt zusammen­geführt werden. Die Bohr­anlage hat eine Nennzug­kraft von 250 Tonnen und schafft kurz­zeitig Spitzenzug­kräfte von bis zu 450 Tonnen – und das bei Bohrungen über eine Distanz von bis zu zwei Kilometern.

tum boring

Tunnelbohrmaschine: Wassergekühlter Synchronmotor ersetzt Hydraulik-Motor

Die aktuell gängigen Tunnelbohrmaschinen funktionieren nach dem Pipe-Jacking- oder Rohrvortriebsverfahren. Die Rohre werden dabei über die Vorpresskraft samt Bohrkopf in die Erde hineingetrieben und grabenlos verlegt.

Elektromotoren lassen sich dabei einfacher in einem Bohrkopf installieren als ein Hydraulik-Motor. Ein weiterer Grund für den Einsatz von Elektromotoren ist, dass damit mögliche Ölleckagen unter Umweltschutzgesichtspunkten im Erdreich verhindert werden. Die Herausforderung dabei ist, einen kompakten, energieeffizienten Motor mit hoher Leistungsdichte und geringem Bauraum auszuwählen. Die wassergekühlten Synchronmotoren der DSC-Serie von Baumüller erfüllen diese Anforderungen.

Referenzen:

Unsere Antriebselektronik für Elektromobilität:

Unsere Motoren für Elektromobilität:

Unsere Steuerungen für Elektromobilität:

Downloads zum Thema

Broschüre / Flyer

Mobile Antriebe

Broschüre / Flyer

Motoren

Servomotoren DSD2, DSC1, DSP1, DSH1 • BPx • High Torque-Motoren DST2 • Hauptantriebe DS2, DA1 • Branchenlösungen • Scheibenläufermotoren