Antriebslösungen für Kalandermaschinen

Durch den Einsatz von Direktantriebstechnik bei Kalandermaschinen lassen sich sehr hochwertige Folien herstellen, da durch den Entfall des Getriebes Drehmomentschwankungen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten reduziert werden können. Durch spezifische Funktionalitäten im Umrichter im Zusammenspiel mit den Servomotoren wird das Rastmoment nahezu komplett kompensiert.
Durch Einsatz der flexiblen Anreihtechnik können auch Maschinenmodule zur Weiterverarbeitung einfach angebunden werden.

Topologie

Topologie Kalandermaschine

Nutzen der elektrischen Antriebe und intelligenter Reglerfunktionen

Extruderantrieb

  • hohe Energieeffizienz durch Synchrontechnik
  • präzise Drehzahlregelung im Antrieb und damit hohe Produktqualität im Kalander-Ausgangsmaterial
  • koaxialer Aufbau zur Extruderschnecke ermöglicht kompakten Maschinenaufbau
  • Intelligente Reglerfunktion „Schnecken- Entspannfunktion“ sanfter Drehmomentabbau vor Abschalten des Extruders zum Schutz der Mechanik

Kalanderantrieb

  • nahezu rastmomentfreie Motoren in Kombination mit intelligenten Antriebsfunktionen für Rastmomentkompensation ermöglichen hohe Folienqualität
  • präzise Drehzahlregelung der Antriebsachsen führt zu optimaler Folienstärke und Folienoberfläche
  • hohe Drehmomentdichte und Kompaktheit der Motoren dienen der Realisierung geringerer Achsabstände der Walzen

Aufwickler

  • Weiter Feldschwächbereich der Motoren ermöglicht eine optimale und wirtschaftliche Dimensionierung der Antriebstechnik -> Platzersparnis im Schaltschrank

 
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Wenden Sie sich mit Ihrer Frage an uns. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Ihre Ansprechpartner weltweit

Baumüller Produkte

email
Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Downloads

baumueller-kunststoff-de-1019
Kunststoff
Deutsch

Extrusionsmaschinen – Spritzgießmaschinen – Kalandermaschinen - Blasformmaschinen – Thermoformmaschinen

3.81 MB

scroll to the top