Die Energieverteilung BAS-Link DC-Grid für das Antriebssystem erfolgt auf Basis eines gemeinsamen Zwischenkreises. Um eine hohe Energieeffizienz zu erreichen, erfolgt der Energieabgriff für das Antriebssystem und die Bordspannungsverbraucher aus dem Gleichstromzwischenkreis.
Einfehlertoleranz-Ausführung gemäß den Anforderung DNV ist der Standard.
Der Zwischenkreis wird in zwei Verteilungen aufgebaut. Diese sind im Normalbetrieb zusammengeschaltet. Bei einem Fehler in einem Teil der Zwischenkreisversorgung wird dieser weggeschaltet. Der nicht defekte Teil der Zwischenkreisversorgung kann weiter betrieben werden. Die Zwischenkreise sind mit 2 Isolationswächtern überwacht. Der Zwischenkreis ist selektive nach den DNV und nach den Estrin 2023 Vorschriften aufgebaut.
Zum Aufladen des Zwischenkreises gibt es eine Ladeschaltung. Wenn der Zwischenkreis entladen ist, muss eine Grundladung erfolgen. Die Grundladung erfolgt entweder über den Landeanschluss oder über die Batterien.
Die Energieverteilung BAS-Link DC-Grid ist zentral oder auch dezentral möglich
Baumüller ist Partner für Werften, Systemintegratoren und Schiffseigner und auch selbst Lieferant von Komplettsystemen.
Intelligentes Power-Management-System von Baumüller macht Redundanz überflüssig und spart zusätzlichen Treibstoff
Dieselgeneratoren und Elektromotoren sind eine gelungene Kombination hin zu mehr Umweltschutz und Kraftstoffeinsparungen. Wird der dieselelektrische Hybridantrieb dann auch noch von einem intellige...
Engineering, Hardware, Service – alles aus einem Haus
Die Baumüller Gruppe bietet neben Antrieben auch Projektierungs-Know-how, Steuerungen, Servicekonzepte, etc. und ist damit langfristiger Partner über den gesamten Lebenszyklus von Schiffsantrieben.
Sie haben Interesse?
Schreiben Sie uns eine Nachricht, unsere Experten aus dem Vertrieb beraten Sie gerne.
Referenzen: