Sie fragen sich wie die idealen Reglereinstellungen für die spätere Maschine ermittelt werden können? Und wie darüber hinaus z. B. kritische Zustände in der Servohydraulik simuliert und die Auswirkungen auf den Prozess sowie das Antriebssystem getestet werden können?
Mit der Baumüller-Software ProSimulation können die Servoantriebssysteme von Maschinen und Anlagen virtuell aufgebaut, getestet und optimiert werden.
Durch die Abbildung von Pumpeneigenschaften wie den volumetrischen und hydraulisch-mechanischen Wirkungsgrad und die Berücksichtigung von Systemeigenschaften wie variable Ölvolumen, Leitungsverluste und Leckageverhalten können komplette Servohydraulik-Anwendungen in der Simulation ausgelegt und virtuell in Betrieb genommen werden. Diese Ergebnisse können später auf die reale Anwendung übertragen werden, wodurch sich der Aufwand für die Entwicklung und Inbetriebnahme von servohydraulischen Maschinen und Anlagen deutlich reduziert.
Wir erklären Ihnen im Webinar u. a. wie mit ProSimulation das dynamische Betriebsverhalten der Servohydraulik simuliert werden kann. Sie erfahren zudem wie Ihnen ProSimulation im Engineering-Prozess hilft.
Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webcast:
Die Vorteile von ProSimulation
Wie Ihnen ProSimulation im Engineering-Prozess hilft
Mehr Informationen zur höheren Performance durch Antriebssimulation der Servohydraulik finden Sie in unserem Webcast, den Sie durch Ausfüllen der Felder im nebenstehenden Formular herunterladen können.