Der Zwischenkreis ist ein zwischen mehrere Netze geschaltetes Element, das diese sowohl koppeln, als auch als Zwischenspeicher für elektrische Energie fungieren kann. In der Praxis wird er z. B. verwendet, um Frequenzen verschiedener Netze zu synchronisieren. In der Industrie ist die Anwendung in elektrischen Antrieben mit weiteren Vorteilen verbunden, weil damit Energie gespart werden kann. Da der Zwischenkreis als Energiespeicher fungieren kann, kann er auch generatorisch betrieben werden, um beispielsweise Bremsenergie zu speichern und anderweitig nutzbar zu machen. Außerdem können damit Leistungsspitzen abgedämpft werden.