Einspeiseeinheiten für hohe Leistungen
Die Einspeiseeinheiten wurden um Spitzenleistungen bis 300 kW erweitert. Ideal für dynamische Bewegungen, bei denen kurzfristig hohe Spitzenleistungen benötigt werden.
Die energieeffiziente Lösung punktet mit einer sehr kompakten Bauweise und einer hohen Leistungsdichte und Präzision.
Integrierte Sicherheitsfunktionen in der Einspeiseeinheit
Für die anreihbare Umrichtergeneration b maXX 5000 bietet Baumüller eine neue Sicherheitslösung, bei der die Abschaltung der Elektromotoren nicht dezentral bei den einzelnen Motorumrichtern, sondern zentral mit einem in die Einspeiseeinheit integrierten STO-Modul (Safe Torque Off) passiert.
Standardmäßig ist die Sicherheitsfunktion bei Antriebssystemen dezentral in den einzelnen Motorstromumrichtern integriert. Werden die Elektromotoren mit nur einer zentral geschalteten STO-Steuereinheit ausgestattet, verringert sich der Montage- und Verdrahtungsaufwand des Antriebssystems, was zu geringeren Herstellkosten führt.
Das neue Safety-Konzept erfüllt die Sicherheitsanforderungen SIL 2 gemäß IEC61508 bzw. PLd, Kategorie 3 gemäß DIN EN ISO 13849-1 und kann bei allen Anwendungen eingesetzt werden, bei denen die Einspeiseeinheit und die Achseinheiten die gleichen STO-Bedingungen erfordern.
Zwischenkreis-Kapazitätseinheit für b maXX 5000-Serie
Energie- und Kosteneinsparung bei dynamischen Anwendungen
Mit der Zwischenkreis-Kapazitätseinheit kann bei dynamischen Anwendungen die Bremsenergie zwischengespeichert und für die folgende Beschleunigung genutzt werden. Einsetzbar bei Geräten der Umrichtergeneration b maXX 5000.

Vorteile
- Zwischenspeicherung der Bremsenergie –› Niedrigerer Energieverbrauch
- Nivellierung der Spitzenlast –› Absenkung der vertraglich vereinbarten Verbrauchsspitzen mit dem EVU
- Geringere thermische Abstrahlung –› Niedrigere Dimensionierung der Kühlgeräte möglich
- Kleinere Dimensionierung von Schaltschrank und Einspeiseeinheit –› Geringerer Platzbedarf und Kosteneinsparung möglich
- Zwischengespeicherte Energie ermöglicht bei Störungen und Stromausfall geregeltes Herunterfahren der Anlage –› Kostenreduktion durch Einsparung einer unabhängigen Spannungsversorgung (USV)
b maXX 5000 – Der modulare Servoantrieb
Bremsenergie
Die Ansteuerung eines Bremswiderstands ist als Bremschopper im Gerät integriert. Der Anschluss eines Ballastwiderstands erfolgt extern. Das ermöglicht zum einen die optimale Dimensionierung und verringert zum anderen das Bauvolumen des Schaltschranks.
Netzfilter
Um eine preisoptimale Konfiguration zu ermöglichen, werden Netzfilter immer geräteextern vorgeschaltet. So können mehrere Leistungsteile auf einen Netzfilter zusammengefasst werden, was die Kosten für das Gesamtsystem reduziert.
Temperaturabhängige Lüftersteuerung
Der Lüfter wird abhängig von der Geräteinnentemperatur gesteuert. Dies senkt die Gesamtenergiebilanz und reduziert somit die Gesamtkosten einer Anlage.
Zwischenkreiskopplung
Eine Zwischenkreiskopplung mehrerer Leistungsteile zum Energieausgleich ist möglich. Die überschüssige Energie wird nicht „verheizt“, sondern steht anderen Antriebseinheiten zur Verfügung, ohne dass zusätzlich Energie aus dem Versorgungsnetz aufgenommen wird.
Sicherheitsmodul
Mit Hilfe des optionalen Sicherheitsmoduls kann die Funktionalität „STO“ nach EN ISO 13849 bis PLe/SIL3 einfach und ohne die Integration weiterer Schütze innerhalb der Motorleitung realisiert werden. Damit wird ein einfacher und überschaubarer Aufbau des Sicherheitskreises erreicht. Das von der Maschine ausgehende Gefahrenpotential wird reduziert. Die Maschine arbeitet zuverlässig.
Kühlarten

Standardkühlung
Luft

Durchstecktechnik
Wasser

Coldplate
Das Servoanreihsystem für Leistungen bis 100 kW
Das Servoanreihsystem setzt Maßstäbe in der Antriebstechnik. In Kombination mit den vier zur Auswahl stehenden Servomotorbaureihen DSD2, DSP1, DSH1 und DSC1 erhalten Sie immer die exakt gewünschte Performance – nicht mehr und nicht weniger.
Spritzgießmaschine — Energieeffizienz
Kurze Zykluszeiten, höchste Präzision und energieeffiziente Antriebe
Bei hybriden oder vollelektrischen Spritzgießmaschinen setzen wir durch gemeinsam mit dem Maschinenhersteller erarbeitete Konzepte die entscheidenden Branchentrends. Antriebe von Baumüller in Spritzgieß- und Blasformmaschinen ermöglichen eine gleichbleibende Qualität und sorgen für optimale Prozessdaten.
Technische Daten b maXX 5000 Einspeiseeinheiten
Anschlussspannung: 207–528 V ± 0% AC
Anschlussfrequenz: 50/60 Hz
Elektronikversorgung: extern 24 V DC
Anschlussbemessungsspannung: 400 V
ZK-Bemessungsspannung: 540 V
Zertifizierung: CE, cUL
Höhe und Tiefe ohne Montagelaschen.
1) Für 150 Sekunden
2) Tiefe Luftkühlung / Tiefe Coldplate
3) Tiefe Wasserkühlung
*) in Vorbereitung
Änderungen vorbehalten